Artspezifische Merkmale

Logo
Login

Wiesen-Margerite

Leucanthemum vulgare

… heisst auch: Wucherblume

Zusammenfassung

  • Futterbaulich geringwertiges, kaum gefressenes und ertragsschwaches Kraut. Füllt Lücken in der Pflanzendecke, wo Gräser und Kleearten fehlen.
  • Bekannte Zeigerpflanze für extensiv und wenig intensiv genutzte Wiesen («Heuwiesenpflanze»), ästhetisch auffällig und beliebt.
  • Indikatorart in den Biodiversitätsflächen für die Qualitätsstufe II.

Bilder

Nach oben


Mehr Einzelheiten

Wuchs, Aussehen, Ausdauer

Die Pflanzenart ist äusserst formenreich. Diese können je nach Standort und Aufwuchs variieren.

  • 20 – 100 cm hoch; mehrere aufrechte oder in Bogen aufsteigende Stängel, verzweigt. Tragen mehrere Blütenköpfe (≠ Gänseblümchen) und bis oben Stängelblätter (≠ Gänseblümchen). Mittlere und obere Stängelblätter sind länglich, gezähnt und sitzen am Stängel, den sie mit gezähnten Öhrchen halb umfassen.
  • Die Grundblätter sind gestielt,  spatelförmig und stumpf gezähnt.
  • Blütenköpfe mit Durchmesser von 4-6 cm (Sorten bis 9 cm). Zungenblüten weiss (aussen), Zentrum (Röhrenblüten) gelb. Blüht von Juni bis September (≠ Gänseblümchen).
  • Bewurzelung: Flach auf dem oder im Boden liegende dünne Ausläufer, mit Verzweigungen und Sprosstrieben. Diese können sich abtrennen und neue Pflanzen bilden. Die Sprosswurzeln reichen nicht tief.
  • Hauptverbreitung über Samen, die sehr schnell keimen und so offenen Boden rasch besiedeln.
  • Ausdauernde Pflanze.

Standortansprüche, Vorkommen

  • Verbreitet vom Tal- bis ins untere Alpgebiet, auf trockenen bis feuchten, mageren bis mässig nährstoffhaltigen Standorten.
  • Erträgt nur extensive bis wenig intensive Schnittnutzung (≠ Gänseblümchen).
  • In Weiden nicht anzutreffen.
  • Kann in lückigen Kunstwiesen eine „Füllerpflanze“ sein.

Bestandeslenkung, Zurückdrängen

  • Wiesen-Margerite ist eine grundsätzlich erwünschte Pflanze zur Förderung der Artenvielfalt.
  • Wo sie überhand nimmt, sollten die Konkurrenzpflanzen, insbesondere die Gräser gestärkt werden. Durch häufigeres Schneiden und - wo es nicht Vorschriften der Biodiversitätsförderung verbieten - mehr Düngung, wird sie zurückgedrängt.

Futterbaulicher Wert

  • Geringwertiges Kraut. Grundblätter werden abgeweidet, Stängel sind hart und sperrig.
  • Pflanze ist nicht direkt schädlich, aber ertragsschwach und nicht schmackhaft.

Indikatorart (nur Wildform) Biodiversitätsförderflächen für Qualitätsstufe II von …

  • extensiv und wenig intensiv genutzten Wiesen, Streueflächen,
  • extensiv genutzten Weiden und Waldweiden,
  • artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet.

Ökologischer Wert

  • Hat nur geringe Bedeutung als Nahrungspflanze für Insekten.

Verwendung in Mischungen

  • In Mischungen für artenreiche Heuwiesen (z.B. SM Salvia) werden einheimische Ökotypen verwendet. Diese Mischungen kommen nur nördlich der Alpen zum Einsatz.

Zusätzliche Informationen

Faktenblatt, mit der am meisten verbreiteten Unterart L.vulgare.

 

Nach oben