Artspezifische Merkmale

Logo
Login

Sumpf-Schachtelhalm

Equisetum palustre

… heisst auch: Katzenschwanz

Auffällig
Das innerste Teilstück der quirlständigen Seitentriebe ist kürzer als die benachbarte lange Scheide am Stängel (≠ Acker-Schachtelhalm).

Bilder

Nach oben

Das Wichtigste in Kürze

Futterbaulicher Wert
Als stark giftige Pflanze ein absolutes Unkraut (≠ Acker-Schachtelhalm). Rindvieh und besonders Pferde können beim Verzehr – in frischem und in getrocknetem Zustand – erblinden und erlahmen («Taumelkrankheit»). Kann tödlich wirken.

Vorkommen, Zeigerwert
Verbreitet vom Tal- bis ins Alpgebiet auf feuchten bis nassen, mageren Böden. Besonders in extensiv oder wenig intensiv genutzten Nasswiesen und auf gelegentlich überschwemmten Flächen.
Zeiger für Nässe.

Bestandeslenkung
In gut und standortgerecht bewirtschafteten Wiesen und Weiden nicht nötig. Bei Bedarf betroffene Weideflächen regelmässig putzen.

Besonderes
- Die Artengruppe Schachtelhalm ist formenreich.
- Die verwandte Art Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense ist futterbaulich geringwertig, jedoch nicht giftig. Volksheilkunde: frischer Saft des Acker-Schachtelhalms wirkt blutstillend.


Merkmale und zusätzliche Informationen

Faktenblätter von E. palustre und E. arvense

Nach oben