Je nach Nutzungsdauer und Verwendungszweck ein anderer Mischungstyp
In der Schweiz werden als Kunstwiesen (Ansaatwiesen) fast ausschliesslich Klee-Gras-Mischungen mit ein bis zwei Kleearten und mehreren Gräserarten eingesetzt. Am stärksten verbreitet sind die «Standardmischungen», die von Agroscope nach den aktuellsten Erkenntnissen im Feld entwickelt werden.
Sowohl die Standardmischungen wie auch andere Mischungen der Saatgutfirmen (Handelsmischungen, Haus-Mischungen) lassen sich übersichtlich nach Mischungstypen gruppieren.
Die Mischungstypen werden in erster Linie nach den Kriterien Nutzungsdauer und Verwendungszweck des Futters gruppiert. So ergeben sich acht Haupt-Mischungstypen mit zahlreichen Untertypen und Varianten.
Selbstverständlich verlangen die einzelnen Kunstwiesen-Mischungen, wie die Wiesentypen des Naturfutterbaus, auch eine optimale Bewirtschaftungsintensität (intensiv, mittelintensiv, wenig intensiv, extensiv).
► Kunstwiesen bewirtschaften oder bei den einzelnen Mischungstypen.