Auf den Naturwiesen, Weiden, Alpweiden und auf längerdauernden Kunstwiesen lassen sich aus dem Vorkommen und der Entwicklung der verschiedenen Gräser wertvolle Hinweise über die Standortverhältnisse (Boden, Wasserhaushalt, Nährstoffverfügbarkeit usw.) und die Art und Häufigkeit von Nutzung und Düngung ablesen.
Zeigerwerte, Standort- und Bewirtschaftungsansprüche sowie der futterbauliche Wert von 24 landwirtschaftlich wichtigen Gräsern auf einen Blick.
Vereinfachte Übersicht, nach Zeigerwerten geordnet
Wenn wir nur die Gräser mit den markantesten Eigenschaften (Zeigerwerten) herausgreifen, lässt sich eine vereinfachte, also plakativ-unvollständige Liste erstellen. Geordnet nach ...