Alpen-Süssklee
Hedysarum hedysaroides
Auffällig
Pflanze bildet Kriechtriebe und aufrechte, unverzweigte, kantige Stängel. Blätter unpaarig gefiedert. Blüten purpurn, in einseitiger Traube hängend, blüht Juli-August. Frucht mit scheibenförmigen Gliedern.
Bilder
Das Wichtigste in Kürze
Futterbaulicher Wert
Wertvolle Futterpflanze, reich an Gerbstoffen (Tanninen).
Vorkommen, Zeigerwert
Verbreitet im Alpgebiet (nicht im Jura), auf trockenen und frischen, mässig nährstoffhaltigen Wiesen (weniger in Weiden). An sonnigen Grashängen.
Bestandeslenkung
Die ökologisch wertvolle Art ist grundsätzlich erhaltenswert. Düngung und / oder intensivere Nutzung verdrängen sie.
Ökologischer Wert
Wertvolle Raupennahrung für Hellen Alpenbläuling Albulina orbitulus.
Merkmale und zusätzliche Informationen